Sonntag, 30. September 2012

Barghello

Als erstes möchte ich Iris http://julimonds-patchwork.blogspot.com/ ganz herzlich als erste Leserin meines Blogs begrüßen:)
Bei meinem Barghello bin ich nur ein kleines Stückchen weiter gekommen. Da die Decke doch recht groß ist, ist es nicht so einfach, sie auf der Couch auf dem Schoß liegend zu quilten - besser geht es, wenn die Decke auf dem Tisch liegt. Aber dazu habe ich abends keine große Lust mehr, wenn sich der Herr des Hauses schon auf dem Sofa lümmelt ;) Bis Weihnachten werde ich es aber bestimmt geschafft haben





Leider kann man auf dem Photo das Quiltmuster nicht erkennen - wenn es mehr zu sehen gibt, gibt es mehr Photos.
Nebenbei habe ich das Socken stricken wieder angefangen. Hier im Forum  http://www.handarbeitsfrau.de/index.php stellten einige Mitglieder Sockenmuster vor, welche Socken sie unbedingt einmal stricken wollen. Angesteckt davon habe ich mir aus meinem Vorrat Sockenwolle gesucht und mit den  Secret Shell Socken http://www.wollhuhn.de/ angefangen. 




Das Muster ist einfacher zu stricken, als es zunächst aussah und dieses eine Paar ist mit Sicherheit nicht das letzte ;) Ich überlege schon, welche Socken als nächstes folgen. Jetzt, wo sich so langsam die kühlere Jahreszeit ankündigt, werden bei meinen Kindern Wünsche nach warmen Socken  geäußert. Und denen komme ich natürlich gerne nach..........

Allen noch einen schönen Sonntag

Liebe Grüße       Christa

Dienstag, 25. September 2012

Endlich mal wieder

komme ich heute zum posten.
In der Zwischenzeit habe ich hier und dort etwas angefangen - 2 Quilts sind in Arbeit, ein Paar Socken auf den Nadeln und neue Wolle angesponnen....... Aber irgendwie ist momentan der Wurm drin - es will nix so recht fertig werden. :)
Diesen Quilt, einen Barghello, habe ich nun zu quilten begonnen. Ich habe mich für ein Spiralmuster entschieden. Zum einen, weil ich diese Spiralen sehr mag und außerdem stellt es meiner Meinung nach einen schönen Kontrast zu dem graphischen Muster des Quilts dar.


Ok, das Bild ist jetzt nicht gut, werde morgen bei Tageslicht ein besseres machen ;) Aber ein bischen lässt sich der Quilt erahnen, oder?

Liebe Grüße      Christa

Mittwoch, 29. August 2012

Besuch auf der Frühchenstation

Wer viel strickt, hat viele Wollreste - was also tun damit?
Im Internet bin ich immer wieder auf Aktionen gestoßen, bei denen für Frühchen aus Sockenwolle Söckchen und Mützchen gestrickt wurden. Irgendwann habe ich dann auch mal angefangen, winzige Söckchen und kleine Mützchen zu stricken.........immer dann, wenn ich Sockenwollreste in schönen, fröhlichen Farben übrig hatte.
Vor ein paar Tagen habe ich Kontakt zu einem Krankenhaus aufgenommen, in dem es eine Kinderintensivstation gibt. Die nette Dame war begeistert von meiner Idee, der Frühchenstation die Sachen zu spenden. So machten wir für heute Vormittag einen Termin zur Übergabe..........
Dies sind die Sachen, die ich heute auf der Station abgegeben habe




Naja, sooooo viel habe ich heute nicht übergeben können. Aber da ich ja nun weiß, dass meine gestrickten Sachen gerne genommen werden, werde ich in Zukunft weitere Sachen stricken und abgeben.
Hier nochmal einige der Söckchen



Die Sachen habe ich auf der Frühchenstation direkt übergeben und durfte sogar mit in ein Zimmer und einen Blick auf die Frühchen werfen........... Meine Güte, wie winzig sie sind - obwohl die Schwester mir versicherte, dass sie schon zu den "Großen" auf der Station gehören.
Man wird schon sehr demütig, wenn man diese winzigen Geschöpfe in ihren Brutkästen sieht - schön, dass ich so ein wenig dazu beitragen konnte, ihnen und den Eltern ein wenig Freude zu machen.
 

Ansonsten habe ich mich mal wieder an meine Nähmaschine gesetzt - diese japanischen Knotentaschen hatten es mir schon lange angetan. Hier habe ich dann eine gute und leicht verständliche Anleitung gefunden. Nur gut, dass ich letztens dem schweden meines Vertrauens einen Besuch abgestattet habe und von dort Stoff mitgebracht habe...........


Gefällt mir total gut und ist auch schon mehrfach ausgeführt worden ;) Bestimmt wird es nicht bei dieser Tasche bleiben, zumal es einige liebe Menschen in meiner Umgebung gibt, die auch Gefallen daran gefunden haben.........
Heute flatterte übrigens der neue Schwedenkatalog ins Haus - und, oh welche Freude....... es gibt neue Stoffe im Angebot..............

Liebe Grüße       Christa














Mittwoch, 15. August 2012

Fertig..........

geworden ist in diesen Tagen mein erster Babyquilt.
Ich fand diese Häuser, die ich irgendwo im Netz gesehen habe so toll, dass ich auch gleich einige davon nähte. Diese nahm ich dann als "Grundlage für meinen Quilt. Da ich die Häuser alleine sehr unruhig fand, nähte ich einfache helltürkise Flächen dazwischen. Auf diese Flächen quiltete ich abwechselnd Sonne, Vogel, Stern und Baum, die Kreuzungspunkte sicherte ich mit einem doppelten Kreuzknoten aus Häkelgarn.
Für die Rückseite wählte ich eine Fleecedecke von meinem Lieblingsschweden - endlich wieder einen Grund, ihn besuchen zuu fahren :D , als Füllungdiente ein dünnes Vlies (Polyester, 1.5 cm dick) - So ist die Decke weich und kuschelig, ohne dabei zu schwer oder starr zu werden.
Aber seht selbst:

Und hier nocheinmal ein Detail:


Jetzt muss ich nur mal schauen, welches Baby den Quilt bekommt ;)

Liebe Grüße      Christa

Freitag, 3. August 2012

Einen Schiffsausflug

in Düsseldorf haben wir heute bei strahlend schönem Wetter gemacht.
Wir sind an der Anlagestelle in der Altstadt gegen 12.00 Uhr Richtung Kaiserswerth losgefahren, hatten dort eine Stunde Aufenthalt - genug Zeit für einen kleinen Bummel und ein superleckeres Eis.
Hier ein paar Eindrücke












So haben wir den letzten Urlaubstag nochmal so richtig genossen.............

Liebe Grüße      Christa

Montag, 30. Juli 2012

Endlich, endlich......

...........nach langer Zeit komme ich wieder einmal dazu, meinen Blog zu füttern.
Hatte eine ganze Weile wenig Zeit und keinen Sinn, hier etwas zu posten. Das heißt aber nicht, dass ich in der Zwischenzeit ganz und gar untätig war.- Nein, es hat sich eine Menge getan.
Ich habe mit dem Patchworken und Quilten begonnen, eine Handarbeit, die mir sehr viel Spaß macht. Und erste (kleine) Ergebnisse kann ich auch schon zeigen


Das ist mein erster Quilt, den ich alleine nach eigenem Entwurf und ohne Anleitung gefertigt habe. Ich habe mir 4 verschiedene blaugemusterte Stoffe ausgesucht und drauf los genäht........ zunächst hatte ich vor, den äußeren Rand auch mit dem Stoff der inneren Quadrate zu machen, aber das wirkte mir dann doch zu unruhig. Also habe ich einen dunkelblauen Stoff für den Rand gewählt - die Rückseite besteht aus einem nicht mehr benötigten Baumwollstore, das Innenleben besteht aus einem dünnen Vlies. Eine leichte kleine Decke, Größe ca 100 x 130cm.
Die Quiltschablonen habe ich aus Pappe gebastelt. Ich finde, die geschwungenen Quiltlinien geben einen netten Kontrast zu den geraden Linien der Decke.

Liebe Grüße     Christa

Mittwoch, 15. Februar 2012

Neu gesponnen......

.......... habe ich dieses Garn.
Selbstgefärbter deutscher Merino-Kammzug, verzwirnt mit farblich passendem Nähgarn. Das mache ich schonmal gerne, da das Garn dann nicht so dick wird, aber eine gewisse Stabilität erhält. Außerdem ist es ganz praktisch, wenn man nicht sooooo viel von der Wolle hat.



Es sind 125 Gramm auf  ca. 600 Meter .............. mir spukt da schon so eine Idee für ein Tuch im Kopf herum.
Aber die muss noch ein wenig "reifen" - wenigstens so lange, bis der double face Schal von den Nadeln ist :)
Reichen sollte die Wolle meiner Meinung nach für ein Tuch - na, mal sehen........... 
Ursprünglich war meine Idee, eine Weste für mich daraus zu stricken. Ich hatte eine sehr schöne beim bummeln gesehen, leider nicht in "meiner" Farbe. Vom Design her traute ich mir aber schon zu, das gute Stück nacharbeiten zu können. Ich also noch einmal in den Laden und mit ein paar Klamotten, einschließlich der Weste in die Umkleide........ bewaffnet mit Zentimetermaß, um die genauen Maße aufzuschreiben. Und was soll ich sagen - die Weste stand mir sowas von ÜBERHAUPT NICHT........... ich sah einfach schrecklich aus in dem Teil. Wie gut, dass ich sie wenigstens noch anprobiert habe, obwohl ich mich immer noch frage, wieso ich nicht SOFORT aus diese Idee gekommen bin :)

Liebe Grüße        Christa