Posts mit dem Label Wollverarbeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wollverarbeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Was lange währt........

.... oder wie heißt das?
Nach unendlichem Probieren, Besprechen, Erklären, Testen, Überdenken und Warten ist es nun endlich fertig - das erste "Benni Blending Board".






Ist vielleicht noch nicht ganz ausgereift, eine Änderung, die auf jeden Fall noch umgesetzt werden muss, steht schon fest.......... aber so ist das nun mal. Manche Fehler oder Unbequemlichkeiten fallen erst auf, wenn man das erste Mal damit arbeitet.
Es war auch gar nicht so einfach, der Schreinerin zu erklären, was ich überhaupt will, aber Jessy war sehr geduldig, hat sich wieder und wieder alles von mir erklären lassen - und ich musste mir einiges von ihr erklären lassen. So kann es gehen, wenn man die (Fach-) Sprache des anderen nicht, bzw nur eingeschränkt versteht.
Um so glücklicher bin ich nun mit dem Ergebnis. Jessy konnte es gut umsetzen und so ist das erste Kardierbrett in der Werkstatt entstanden. 

Ausprobieren musste ich natürlich auch sofort und so habe ich ein paar Röllchen gerollert - weiße Merino in die ich ein paar Fasern eines Stranges reiner Maulbeerseide eingearbeitet habe. Der Strang liegt hier schon länger rum- zum wegtun zu schade, für ein Projekt nicht ausreichend von der Menge er und außerdem fehlten mir die Ideen.



Das Arbeiten mit dem Brett macht total Spaß und mit den ersten "Röllekes" bin ich auch zufrieden.
Habe erst einmal nur ein paar gemacht, die dann auch sofort versponnen. Und was soll ich sagen - das 
Gesponnene gefällt mir richtig gut. Das erste Strängchen trocknet gerade, es muss aber unbedingt noch mehr her - vielleicht entsteht ja was kuscheliges für meine Enkelin.



Hat für mich etwas "winterliches" oder gar "schneeköniginnenhaftes" .........

Hach neeee, wat isset schön.......

Liebe Grüße       Christa



Montag, 28. September 2015

Blutmond und Dunkelbunt

Heute hatte ich meinen Wecker extra auf 4.30 Uhr gestellt, um das groß angekündigte Ereignis "Blutmond" live zu erleben.
Gestern Abend Akku der Kamera aufgeladen, Kamera bereit gelegt und beim ersten Weckerklingeln raus aus dem Bett und rein in den Garten. Und was war????? Nix - einfach gar nix war zu sehen. Der Himmel wolkenverhangen und kein Mond zeigte sich. Ich schlich noch eine Weile ums Haus, aber die Wolkendecke riss nicht auf - schade, hatte ich mich doch so auf tolle Photos vom Blutmond gefreut. An ruhigen Schlaf war danach nicht mehr wirklich zu denken, schließlich klingelte der Wecker um 6.00 Uhr erneut - diesmal lockte an Stelle des Blutmondes aber leckere Kaffee. Gut, dass auf manche Dinge eben immer Verlass ist.

Das dunkelbunte Garn hatte ich gestern noch von der Spule gehaspelt und ins Entspannungsbad gelegt. Über Nacht sind die beiden Stränge fast getrocknet und ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Die Fäden liegen schön nebeneinander, keine Verdrehen des Stranges. Es schaut tatsächlich so aus, als wäre das Singlegarn etwas geworden.
Aber schaut selbst


Die Farben sind auf dem Photo nicht wirklich gut getroffen, in Natura sind sie etwas dunkler und kräftiger. 
Die genaue Lauflänge muss ich noch errechnen, wenn das Garn vollständig trocken ist.

Liebe Grüße    Christa

Freitag, 5. Juni 2015

Die Schafe sind nackig.....

........ und ich habe mir zwei Vliese bestellt, die ich gestern und heute gewaschen und getrocknet habe.
Die letzten Male, wenn ich Vliese bekommen habe, waren sie entweder total verdreckt oder verfilzt oder Brutstätte für irgendein Getier - alles in allem sehr unerfreulich. Jedenfalls hatte ich erstmal die Nase voll von "Wolle direkt vom Schaf" und habe nur noch Kammzüge verarbeitet.
Irgendwie juckte es mich nun aber doch wieder in den Fingern, es noch einmal zu versuchen. Und dieses mal hatte ich Glück. Die Schäferin hatte vor dem Versand die Wolle gut sortiert und die besonders verschmutzten Stellen gleich aussortiert. Ich bekam nur die (fast) saubere Wolle vom Rücken und Seiten der Schafe.

So kam die Wolle aus dem Paket........


also auspacken, einweichen.........


ausspülen, nochmal spülen und schließlich ausbreiten zu trocknen........


Die Wolle ist von Kerry Hill Schafen, deren Wolle ich vorher noch nie gesehen (nicht bewusst zumindest) oder verarbeitet habe, Die Wolle ist jetzt nicht superweich, aber doch noch angenehm und keinesfalls kratzig. 
Die Wolle ist nun trocken und wartet, schön verpackt in einem Bettbezug, auf die weitere Verarbeitung.
Spaß hat es gemacht, die Wolle zu sortieren und zu waschen - und Handcreme kann ich mir die nächsten Tage auch sparen.
Mal schauen, wie es mit der Wolle weiter geht.......... noch ist das Spinnrad besstzt. Ich habe also noch ein wenig Zeit, mir zu überlegen, ob ich direkt aus der Flocke verspinne oder doch lieber erst kardiere - was mit den Handkarden eine sehr anstrengende und zeitraubende Arbeit ist.

Liebe Grüße    Christa